Kommunale Altenhilfe stärken

Frage der BAGSO

  • Wie wird Ihre Partei die Länder dabei unterstützen, in den Kommunen strukturelle Mindeststandards für die Altenhilfe nach § 71 SGB XII (insbesondere Beratung, Begegnung und Engagementförderung) zur Schaffung lebendiger Sozialräume diversitätssensibel auszubauen?

Antworten der Parteien

Die BAGSO fordert

  • eine Initiative der Bundesregierung, die die Länder und Kommunen ermutigt, sich für eine Konkretisierung und Umsetzung von § 71 SGB XII einzusetzen, z.B. durch ein Bundesmodellprogramm, das vorbildliche Maßnahmen fördert, die eine diversitätssensible Altenarbeit mit einem verbindlichen Angebot an Beratung, Begegnung und Engagementförderung vor Ort gewährleisten.
  • eine auf Dauer angelegte Qualitätsentwicklung und Sicherstellung von Mindeststandards in der Altenhilfe, mittelfristig durch Schaffung einer Einrichtung analog zur Bundesstiftung Frühe Hilfen. Für die Qualitätsentwicklung ist eine kommunale Altenhilfeplanung unabdingbar.
  • die Einrichtung einer nationalen Koordinierungsstelle für Kommunen, begleitend zum „Age-Friendly City and Community“- Programm der Weltgesundheitsorganisation.