Engagement und Partizipation fördern

Fragen der BAGSO

  • Wie wird Ihre Partei das Engagement und die Mitwirkung und Partizipation Älterer stärken?
  • Wie werden Sie das Engagement älterer Menschen insbesondere in strukturschwachen Räumen und von bislang unterrepräsentierten Gruppen fördern?

Antworten der Parteien

Die BAGSO fordert

  • Gesetzesvorhaben zur Demokratieförderung (z.B. ein Demokratiefördergesetz) zu verabschieden und den wichtigen Beitrag von Engagement und Ehrenamt herauszustellen.
  • Maßnahmen zu fördern, z.B. im Rahmen von Bundesmodellprogrammen, die darauf abzielen, Zugänge für diejenigen Älteren zu schaffen, die bislang beim Engagement unterrepräsentiert sind, das Engagement älterer Menschen in strukturschwachen Regionen zu unterstützen, die politische Bildung im Alter und die Gestaltung des Übergangs in die nachberufliche Phase zu stärken und die geburtenstarken Jahrgänge (Babyboomer) anzusprechen.
  • eine gesetzliche Initiative, um engagementfördernde Einrichtungen wie Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen und Mehrgenerationenhäuser flächendeckend auszubauen und verlässlich abzusichern, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen – in Abstimmung mit Ländern und Kommunen.
  • das Zuwendungsrecht zu reformieren und Zuwendungsrichtlinien zu vereinfachen, z.B. durch eine unbürokratische Antragstellung, die Anerkennung des zivilgesellschaftlichen Engagements als Eigenmittel oder Ermöglichung von Pauschalzuwendungen bei geringer Förderung.