Bedarfsgerechte Sorge und Pflege sichern

Fragen der BAGSO

  • Wie will Ihre Partei eine bedarfsgerechte gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Stadt und Land sicherstellen?
  • Wie werden Sie gewährleisten, dass Sorge und Pflege für die Betroffenen wieder bezahlbar wird?
  • Treten Sie dafür ein, eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige einzuführen?

Antworten der Parteien

Die BAGSO fordert

  • eine flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen und insbesondere die geriatrische Versorgung zu stärken und weiterzuentwickeln. Mit Blick auf die geriatrische Versorgung muss die Krankenhausreform dringend gesetzlich nachjustiert werden.
  • eine Gesamtreform der Pflegeversicherung, die den Kommunen eine umfassende Steuerungs- und Gestaltungsverantwortung für die Pflege zuweist. Diese Pflichtaufgabe muss gesetzlich verankert und auskömmlich finanziert werden.
  • den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung, mindestens aber eine merkliche Begrenzung der Eigenanteile, z.B. durch den sogenannten Sockel-Spitze-Tausch. Kurzfristig fordert die BAGSO u.a., die Ausbildungskosten aus den Eigenanteilen herauszunehmen, versicherungsfremde Leistungen wie die Rentenbeiträge von pflegenden Angehörigen aus Steuermitteln zu bezahlen, die medizinische Behandlungspflege in stationären Einrichtungen vollständig durch die Krankenkassen zu finanzieren und dass die Bundesländer die Investitionskosten tragen.
  • die Einführung einer Familienpflegezeit und eines Familienpflegegelds (Lohnersatzleistung) für pflegende Angehörige gemäß der Empfehlungen des unabhängigen Beirats der Bundesregierung für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.