Barrierefreiheit und Mobilität sicherstellen

Fragen der BAGSO

  • Wie wird Ihre Partei eine umfassende Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, z. B. in Gesundheitseinrichtungen, im Einzelhandel und bei Mobilitätsangeboten, aber auch bei Wohnungen und technischen Geräten sicherstellen?
  • Wie werden Sie Länder und Kommunen dabei unterstützen, Mobilität in ländlichen Räumen zu gewährleisten?

Antworten der Parteien

Die BAGSO fordert

  • öffentliche und private Anbieterinnen und Anbieter von Dienstleistungen und Waren zu verpflichten, Maßnahmen zur Barrierefreiheit umzusetzen.
  • das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz dahingehend zu ergänzen, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass Haushaltsgeräte nach dem Mehr-Sinne-Prinzip bedienbar sind, dass also bei der Gerätenutzung mindestens zwei der drei Sinne Hören, Sehen, Tasten angesprochen werden. Auch die UN-Behindertenrechtskonvention verlangt bei Produkten und Dienstleistungen ein „Design für alle“ als Standard.
  • das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“, das zuletzt 150 Millionen Euro umfasste, fortzuführen und aufzustocken, da es einen wichtigen Beitrag leistet, um Wohnraum barrierefrei umzubauen.