Gemeinsam „JA zum Alter“ sagen
Aktion zum Weltaltentag am 1.10.2025

Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober lädt die BAGSO Organisationen, Kommunen, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen dazu ein, sich an der Aktion „JA zum Alter“ zu beteiligen. Ziel ist es, den Weltaltentag und damit das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und eine positive Haltung gegenüber dem Alter zu fördern.
Die bundesweite Aktion wurde 2025 erstmalig von der BAGSO ausgerufen. Im Rahmen der Aktion zeigten Seniorenbeiräte und -vertretungen, Mehrgenerationenhäuser, Kommunalverwaltungen, Kirchengemeinden, Pflegeeinrichtungen sowie Seniorenorganisationen und Einzelpersonen, wie vielfältig und engagiert ältere Menschen heute leben, und wie wichtig eine alternsfreundliche Gesellschaft ist. Bei der Hashtag-Aktion auf den sozialen Medien wurden rund 200 Fotos und Videos geteilt. Auch die Straßenkreide-Aktion wurde von vielen aufgegriffen, um vor Ort Aufmerksamkeit zu erregen. Mancherorts wurden Aufkleber oder Banner in öffentlichen Räumen platziert oder ein “Wunschbaum” aufgestellt. Außerdem hat die BAGSO rund 25.000 Postkarten ausgegeben, die z.B. an Infoständen in Fußgängerzonen, gemeinschaftlichen Mittagstischen oder Tanznachmittagen verteilt wurden.
Der Internationale Tag der älteren Menschen (Weltaltentag) wurde im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und stärkt die Solidarität zwischen den Generationen.







