
AGE Platform Europe
In dem Dachverband arbeitet die BAGSO mit Seniorenorganisationen aus über 20 Ländern zusammen.
mehr erfahren
Der grenzüberschreitende Austausch von Erfahrungen in der Altenarbeit und der Interessenvertretung bringt Impulse für die Arbeit der BAGSO und ihrer Mitgliedsverbände. Was können wir beispielsweise von Seniorenorganisationen aus dem Ausland über aufsuchende Angebote für Ältere lernen? Welche Strukturen gibt es in unseren Nachbarländern und wie leben ältere Menschen in anderen Ländern überhaupt? Welche guten Praktiken der deutschen Seniorenpolitik und -arbeit können wir mit Interessierten aus dem Ausland teilen? Und wo können wir politische Ziele gemeinsam vorantreiben? Die BAGSO steht dazu im Austausch mit Organisationen aus allen Regionen der Welt.

In dem Dachverband arbeitet die BAGSO mit Seniorenorganisationen aus über 20 Ländern zusammen.
mehr erfahren
Wie können Nachhaltigkeit und Altern zusammengedacht und Initiativen vor Ort entwickelt werden? Damit beschäftigt sich dieses Themenheft.
mehr erfahren
Ein gemeinsames Projekt in der EUREGIO Maas-Rhein zur Prävention von Einsamkeit im Alter.
mehr erfahren
Ein ERASMUS+ Projekt mit Partnern aus Bulgarien, Irland und Österreich.
mehr erfahren
Die BAGSO unterstützt Begegnungen von Menschen aus den Donauanrainerstaaten.
mehr erfahren
Welche Möglichkeiten der politischen Mitwirkung haben Seniorenorganisationen?
mehr erfahren
Deutschland und Japan stehen vor ähnlichen demografischen Herausforderungen.
mehr erfahren
Französische und deutsche Organisationen lernen voneinander.
mehr erfahren
In den Niederlanden werden innovative Konzepte rund um Prävention und Pflege entwickelt.
mehr erfahren