

Rechte Älterer weltweit
Weltweit gibt es erhebliche Rechtslücken beim Schutz Älterer. In vielen Ländern mangelt es an sozialer Sicherheit für ältere Menschen und an der Versorgung Pflegebedürftiger. Auch der Schutz alter Menschen vor Gewalt und Missbrauch ist in vielen Ländern rechtlich nicht ausreichend abgesichert. Diskriminierungen aufgrund des Alters bestehen in Finanzfragen, auf dem Arbeitsmarkt und durch negative Altersstereotype. Die BAGSO engagiert sich dafür, dass die Rechte älterer Menschen weltweit gestärkt, Rechtslücken geschlossen und die Lebensbedingungen im Alter verbessert werden.


BAGSO-Forderungen zur EU-Wahl
Für ein solidarisches Miteinander aller Generationen in Europa.
mehr erfahren
Für eine UN-Altenrechtskonvention
Warum eine spezielle Konvention für die Rechte älterer Menschen?
mehr erfahren
Menschenrechte im Alter sichern
Die BAGSO beteiligte sich seit 2016 an der Offenen Arbeitsgruppe zu Fragen des Alterns der UN.
mehr erfahren
Zweiter Weltaltenplan
Die BAGSO beteiligt sich an der Umsetzung des weltweiten Aktionsplans.
mehr erfahren
Der Weltaltenplan und die Menschenrechte Älterer
Veranstaltung der BAGSO auf der UNECE-Ministerkonferenz in Rom 2022
mehr erfahren
Über Grenzen hinweg aktiv
Wie sich Initiativen, Projekte und Organisationen in der Corona-Pandemie für ältere Menschen weltweit engagieren.
mehr erfahren
Für eine Weltaltenkonvention!
Die BAGSO fordert, die nächsten Schritte zur Verabschiedung einer UN-Konvention zur Stärkung der Rechte Älterer einzuleiten.
mehr erfahren
Rechte Älterer in der EU
Autonomie und Teilhabe im Alter wurden in der Veranstaltung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft diskutiert.
mehr erfahren
Eine Gesellschaft für alle Lebensalter
Die Vereinten Nationen haben 2002 den Zweiten Weltaltenplan verabschiedet. Seine Forderungen sind aktueller denn je.
mehr erfahren
Eine enkeltaugliche Zukunft gestalten
Diskutiert wurde die Bedeutung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 für die Seniorenpolitik.
mehr erfahren
Selbstbestimmung und Autonomie
Zentrale Forderungen älterer Menschen rund um den Globus
mehr erfahren
Internationale Altenpolitik quergedacht
Der Zweite Weltaltenplan, die Agenda 2030 und die Aktivitäten zum Schutz der Rechte Älterer im Zusammenspiel.
mehr erfahren