
Bildungsangebote für ältere Menschen
BAGSO stellt gute Praxisbeispiele aus ganz Deutschland vor.
mehr erfahren
In einer Gesellschaft des langen Lebens kommen Bildung und Lernen eine besondere Bedeutung zu. Sie sind ein Schlüssel zu gleichberechtigter Teilhabe und ermöglichen es, gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen zu meistern. Die BAGSO fordert von Bund, Ländern und Kommunen, im Rahmen einer Nationalen Bildungsstrategie flächendeckend Bildungsangebote zu schaffen, die die vielfältigen Lebenslagen und Interessen älterer Menschen berücksichtigen. Ältere Lerninteressierte sowie Bildungsanbieter unterstützt die BAGSO mit zahlreichen Materialien und Angeboten. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Begleitung von vielfältigen Bildungsangeboten zum Umgang mit digitalen Medien.

BAGSO stellt gute Praxisbeispiele aus ganz Deutschland vor.
mehr erfahren
BAGSO fordert Entwicklung einer Nationalen Bildungsstrategie
mehr erfahren
Ein ERASMUS+ Projekt mit Partnern aus Bulgarien, Irland und Österreich.
mehr erfahren
Die Geragogik zeigt, wie Chancen wahrgenommen werden können: Expertise zum Achten Altersbericht.
mehr erfahren
In drei Themenheften werden mehr als vierzig innovative Bildungsprojekte für ältere Menschen vorgestellt.
mehr erfahren
Was ist das Besondere am Lernen im Alter? Tipps und praktische Orientierung im Bildungsdschungel.
mehr erfahren
Annäherung an eine neue Lebensphase: Ratgeber der BAGSO mit Anregungen und Planungshilfen erschienen.
mehr erfahren
Wie gelingt Lernen im Alter? Spannende Vorträge der BAGSO-Fachtagung 2019 im Video
mehr erfahren
Die Handreichung bietet praxisnahe Informationen und Tipps für die Arbeit mit älteren Menschen.
mehr erfahren
Engagement und Bildung im Alter fördern und stärken: Anforderungen an Verbände, Politik und Gesellschaft.
mehr erfahren