
KI nutzen - Interessen älterer Menschen schützen
Altersdiskriminierung und stereotype Altersbilder durch KI entgegenwirken.
mehr erfahren
Jeder Mensch sollte unabhängig von seinem Alter die Chance auf gesellschaftliche und politische Teilhabe haben. Dafür setzt sich die BAGSO ein. Sie wendet sich gegen jede Form der Diskriminierung aufgrund des Lebensalters. Denn willkürliche Altersgrenzen verstärken einseitig defizitär geprägte Bilder vom Alter. Sie verhindern, dass sich realistische Altersbilder durchsetzen und ältere Menschen ihre Kenntnisse und Kompetenzen in die Gesellschaft einbringen können. Die BAGSO fordert deshalb, dass Artikel 3 Grundgesetz um das Merkmal „Lebensalter“ erweitert wird. Und sie setzt sich für eine UN-Altenrechtskonvention ein. Eine solche Konvention würde helfen, Altersdiskriminierung in Deutschland und weltweit abzubauen.

Altersdiskriminierung und stereotype Altersbilder durch KI entgegenwirken.
mehr erfahren
BAGSO-Umfrage zu Erfahrungen von Ausgrenzung ohne Internet
mehr erfahren
BAGSO lehnt pauschale Überprüfungen der Fahrtauglichkeit für Ältere als diskriminiernd ab.
mehr erfahren
Zur geplanten Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
mehr erfahren
Die BAGSO fordert mehr politische Teilhabe älterer Menschen.
mehr erfahren
Die BAGSO fordert, die nächsten Schritte zur Verabschiedung einer UN-Konvention zur Stärkung der Rechte Älterer einzuleiten.
mehr erfahren
In allen Lebensbereichen müssen Altersgrenzen auf den Prüfstand gestellt werden.
mehr erfahren
Erfragt wurden Formen von Altersdiskriminierung und Hilfsangebote für Betroffene.
mehr erfahren
Die 12 besten Karikaturen und Cartoons aus mehr als 950 Einsendungen.
mehr erfahren
Die BAGSO setzt sich für eine flexible Gestaltung des Renteneintritts und der Lebensarbeitszeit auf freiwilliger Basis ein.
mehr erfahren