EU-Schlussfolgerungen beruhen auf rechtebasiertem Ansatz
Die BAGSO und AGE Platform Europe befürworten die Aufforderungen an die Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission.
mehr erfahrenDie BAGSO und AGE Platform Europe befürworten die Aufforderungen an die Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission.
mehr erfahrenWie kann eine würdige Begleitung am Lebensende in Zeiten von Corona aussehen? Erfahrungsberichte.
mehr erfahrenGesucht werden Projekte, die den Alltag von älteren Menschen durch digitale Technologien erleichtern.
mehr erfahrenBAGSO warnt vor Rückschlägen bei Altersbildern
Die BAGSO setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen auch in Krisenzeiten zu Wort kommen und gehört werden.
mehr erfahrenSie begrüßen, dass zum ersten Mal seit zehn Jahren ältere Menschen im Zentrum einer Entscheidung des Rates der EU stehen.
mehr erfahrenInternationale Konferenz ruft Europäische Union zum Handeln auf
Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien bleibt nicht ohne Konsequenzen für unsere Menschenrechte.
mehr erfahrenBAGSO fordert Konsequenzen aus der Corona-Pandemie
In dem Positionspapier mahnt die BAGSO Reformen in der Pflege und in der Seniorenpolitik an.
mehr erfahrenIn der Erkältungszeit steigt die Unsicherheit: Ist es ein normaler Infekt oder ist es Corona? Über Symptome und den richtigen Umgang mit ihnen.
mehr erfahrenBetroffenenorganisationen können zu zielgruppengerechter Information beitragen und für Vertrauen werben.
mehr erfahrenDeutsch-polnischer Workshop zu Pflege und Hospizarbeit
Thema des bilateralen Erfahrungsaustauschs waren Konzepte zur Unterstützung pflegender Angehöriger.
mehr erfahren