Für ein solidarisches Miteinander aller Generationen in Europa
BAGSO kritisiert Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission
Die Belange und Rechte älterer Menschen sind nicht angemessen berücksichtigt.
mehr erfahrenBAGSO kritisiert Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission
Die Belange und Rechte älterer Menschen sind nicht angemessen berücksichtigt.
mehr erfahrenMehr als 120 Veranstaltungen und eine Messe – Verkauf der Eintrittskarten gestartet
Eintrittskarten sind im Internet und über die Bestellkarte im Programmheft erhältlich.
mehr erfahrenParteien beantworten Wahlprüfsteine der BAGSO
Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren?
mehr erfahrenDigitalPakt Alter fördert weitere 50 digitale Erfahrungsorte
Bewerben können sich lokale Initiativen und Vereine, die Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt ermöglichen.
mehr erfahrenStellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung
Die Chancen auf Teilhabe im Alter sind sehr ungleich verteilt.
mehr erfahrenBAGSO-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Suizidpräventionsgesetz
Gesetz soll Hilfsangebote zur Prävention von Suizidversuchen und Suiziden in allen Altersgruppen stärken.
mehr erfahrenBAGSO nimmt Stellung zu geplanter europäischer Richtlinie
Eine rein digitale Lösung könnte Patientensicherheit von Menschen ohne Internet gefährden.
mehr erfahrenZwischenbilanz der BAGSO-Aktion „Leben ohne Internet – geht’s noch?“
BAGSO sensiblisiert seit einem Jahr für die Schwierigkeiten von Offlinern und ruft auf aktiv zu werden.
mehr erfahrenBAGSO fordert Nachbesserungen beim Verordnungsentwurf zum GDNG
Nutzerfreundlichkeit und informationelle Selbstbestimmung müssen gestärkt werden.
mehr erfahrenForderungen der Seniorenorganisationen zur Bundestagswahl 2025
BAGSO benennt acht zentrale Themenfelder der Seniorenpolitik und zeigt Lösungswege auf.
mehr erfahren